Allgemeine Geschäftbedingungen
von Tanja Krämer Photography
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst und können vom Kunden geladen und gespeichert werden. Auf Wunsch können sie bei info@tanjakraemer-photography.de in digitaler oder schriftlicher Form angefordert werden. Stand: März 2021
Meine Kunden verpflichten sich, die nachstehenden AGB mit Sorgfalt zu lesen und entsprechend der Bedeutung zur Kenntnis zu nehmen.
1. Geltung
Alle Lieferungen, Leistungen und Angebote von Tanja Krämer Photography, Anschrift: Dresdenerstrasse 30, 61137 Schöneck (im Folgenden: Auftragnehmer) erfolgen ausschließlich aufgrund dieser AGB. Abweichende Bedingungen des Abnehmers, die nicht ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden sind unverbindlich. Die hier betitelten Fotos/Fotodateien sind die von mir hergestellten Produkte.
2. Angebot
Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Angaben in Werbetexten sind, soweit nicht anders vereinbart, nicht als zugesicherten Eigenschaften oder Garantien zu werten.
Der Kaufvertrag eines gebuchten Fotopakets kommt zustande mit:
Tanja Krämer
Dresdener Straße 30
61137 Schöneck
3. Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Recht zum Widerruf des Auftrages nach § 312g Abs. 1 BGB (Widerrufsrecht) ist ausgeschlossen, da die bestellten Fotoprodukte nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung maßgeblich ist oder diese eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nummer 1 BGB).
4. Urheberrecht
Fotos genießen Schutz nach dem UrhG, d.h. Tanja Krämer steht das Urheberrecht ihrer gefertigten Produkte zu. Die von mir als Fotografin hergestellten Fotos/Fotodateien sind nur für den privaten Gebrauch des Kunden vorgesehen. Der Käufer erhält beim Erwerb von Fotos und Bilddateien das Recht diese für den eigenen privaten Gebrauch zu vervielfältigen. Es ist ihm – unbeschadet der Schranken des UrhG – nicht gestattet, das Foto zu bearbeiten oder in sonst einer Weise körperlich oder unkörperlich zu verwerten. Weitere Nutzungen bedürfen des gesonderten Erwerbs von Nutzungsrechten. Bei jeglicher Verwendung der Fotos für gewerbliche Zwecke oder öffentlich im Internet wird die Namensnennung der Fotografin in Form einer Verlinkung verlangt. Zuwiderhandlungen berechtigen die Fotografin zum Schadensersatz.
5. Vergütung und Eigentumsvorbehalt
Für das Produkt (Shooting oder Reportage und anschließende Bearbeitung und Verwahrung) fallen für den Kunden Kosten je nach gebuchtem Paket bzw. Leistung an.
Dies ist als Honorar an Tanja Krämer zu leisten.
Eventuelle Nebenkosten (Fahrtkosten, Abzüge, diverse Fotoprodukte) sind vom Kunden zu tragen, sofern diese nicht im Paketangebot enthalten sind.
Für Fotoshootings gilt: sofern keine anderen Zahlungsmodalitäten für z.B. ein Mottoshooting oder eine Reportage extra ausgewiesen sind, ist der vereinbarte Paketpreis nach Rechnungsstellung direkt nach dem Shooting per Überweisung zu zahlen.
Weitere Kosten fallen nach Bezahlung und Erhalt der digitalisierten Fotos an, wenn der Kunde weitere Bilddateien und/oder andere Bearbeitungswünsche äußert, die vor der ersten Bearbeitung der Fotos nicht abgesprochen waren.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
6. Haftung
Foto- und Bilddateien werden von der Fotografin sorgfältig und durch regelmäßige Sicherung verwahrt.
Nach Ablauf von einem Jahr nach der Erfüllung des Auftrags obliegt es der Fotografin die Dateien weiterhin aufzubewahren.
7. Datenschutz
Die Fotografin speichert alle erforderlichen Daten, die den Kunden betreffen wie Name, Adresse und Auftragsdaten.
Sie verpflichtet sich, alle Daten, die den Auftrag betreffen vertraulich zu behandeln.
Siehe hierzu auch Datenschschutzerklärung.
8. Leistungen
Nach Erhalt der Fotodateien sind innerhalb von einer Woche (sieben Tagen) Beanstandungen an Tanja Krämer zu melden, ansonsten gilt der Auftrag als angenommen und erledigt.
Die Datenübermittlung erfolgt in der Regel nach 14-21 Tagen bei Fotoshootings, sofern keine Krankheit, Naturgewalt oder sonstige unvorhersehbaren Vorkommnisse die Weiterverarbeitung behindern.
Bei Zwischenfällen oder Verspätungen informiert die Fotografin den Kunden darüber und bittet um Verständnis.
9. Nutzung der Fotos
Die Kunden sind bei Auftragserteilung damit einverstanden, dass die Fotografin die Fotos aus dem Auftrag zu Werbezwecke benutzen darf.
Hierbei sind sowohl Flyer, Prospekte und ähnliche Printmedien, die zur Veranschaulichung ihrer Arbeit dienen, mit eingeschlossen, wie auch die Veröffentlichung in Webgalerien (z.B. Website der Fotografin, Social Media).
Die Nutzung der Fotodateien seitens des Kunden ist bereits bei Punkt 4 „Urheberrecht“ beschrieben und einzuhalten.
Sollte der Kunde einer Veröffentlichung nicht zustimmen, ist der Kunde verpflichtet dies vor Auftragserteilung Tanja Krämer schriftlich mit zu teilen.
10. Leistungsstörung und Ausfallhonorar
Ein vereinbarter Termin zwischen dem Kunden und der Fotografin ist in jedem Fall wahrzunehmen.
Sollte Tanja Krämer auf Grund höherer Gewalt oder Krankheit einen Termin nicht wahrnehmen können, bemüht sie sich um einen Ersatztermin, der Kunde verzichtet auf Schadensersatz gegenüber der Fotografin.
Für Fotoshootings gilt: Sollte es dem Auftraggeber nicht möglich sein, den vereinbarten Termin wahrzunehmen, muss dies frühzeitig Tanja Krämer mit geteilt werden.
Reklamationen über den von Tanja Krämer festgelegten und künstlerischen Gestaltungsspielraums sind ausgeschlossen. Dies betrifft insbesondere die Bildkomposition, Wahl der Location und Bearbeitung der Endfotos.
Für technische Ausfälle ihres optimal gepflegten Equipments kann die Fotografin nicht haftbar gemacht werden.
11. Allgemeine Haftungsbegrenzung
Schadensersatzansprüche aus der Verletzung vertraglicher Nebenpflichten sind ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten oder die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder des Körpers oder der Gesundheit eines Menschen vorliegt. Gleiches gilt, soweit der Ersatz von mittelbaren oder Mangelfolgeschäden verlangt wird. Jede Haftung ist in diesen Fällen auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und für solche Fälle typischen Schaden begrenzt. Die Haftung nach dem ProdHG bleibt unberührt.
12. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Rechtswahl
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit es sich beim Vertragspartner um einen Kaufmann oder eine juristische Person öffentlichen Rechts handelt, Schöneck. Das Vertragsverhältnis unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13. Salvatorische Klausel
Sollte eine Klausel dieser Bedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen unberührt. An Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine rechtswirksame Bestimmung ein, die der ursprünglichen am nächsten kommt. Gleiches gilt auch im Falle einer Reglungslücke.
Schöneck, Februar 2022 gez. Tanja Krämer